Corona hat die Welt verändert! Die meisten müssen sich ad hoc auf völlig neue Arbeitsbedingungen einstellen, manche trifft es dabei sogar noch härter: Teils drastische Umsatzeinbußen und die momentan schlechten Geschäftsaussichten sind direkte Folgen der Krise.
Damit Unternehmen diese schwere Zeit trotzdem gut überstehen und möglichst ohne Entlassungen durch die Krise kommen, beantragen viele Kurzarbeit für Ihre Belegschaft. Genau an dieser Stelle möchten wir Sie gerne unterstützen. Wir haben uns daher die Mühe gemacht und eine Kurzanleitung erstellt, in der die wesentlichen Aspekte und Einstellungen beschrieben werden, die hinsichtlich Kurzarbeit in PROAD möglich sind. Da viele Aspekte sehr individuell und in jedem Unternehmen spezifisch sind, haben wir die Kurzanleitung allgemein gehalten.
Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind und dazu beitragen, dass Sie ein kleines bisschen mehr den Rücken frei haben, um sich nun um das Wichtigste zu kümmern: Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.
Tough times don't last, tough people do.
Robert Schuller
*********************************************************************************************************************
Veränderungen der Verfügbarkeit
Durch die Arbeitszeitreduzierung müssen die Verfügbarkeiten der neuen Arbeitszeit angepasst werden. Durch die Anpassung der Verfügbarkeit ändern sich die Soll-Zeiten für die Zeitkontenauswertungen der Mitarbeiter sowie die verfügbar planbaren Stunden in der Ressourcenplanung.
Diese Einstellungen lassen sich im Bereich Stammdaten > Mitarbeiter > Reiter Verfügbarkeit pro Mitarbeiter pflegen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, die richtigen Gültigkeitsangaben zu machen.
Veränderungen des internen Stundensatzes für Mitarbeiter
Durch die Reduzierung der Arbeitszeit und die staatlichen Zuschüsse ändern sich die Berechnungsgrundlagen für die internen Stundesätze. Je nach Philosophie des gewählten Stundensatzmodells müssen die Veränderungen in den Lohnkosten berücksichtigt und der interne Stundensatz neu berechnet werden.
Diese Einstellungen lassen sich im Bereich Stammdaten > Mitarbeiter > Reiter Preise > interne Preise pro Mitarbeiter pflegen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, die richtigen Gültigkeitsangaben zu machen.
Sollte während der Kurzarbeit Urlaub genommen werden, kann für diesen Zeitraum bei Bedarf ein geänderter interner Stundensatz hinterlegt werden.
Für die Zeit nach dem Urlaub wird dann wieder der entsprechend geltende interne Stundensatz für den dann gültigen Zeitraum eingetragen.
Abwesenheiten im Kalender eintragen
Die Mitarbeiter, die der Kurzarbeit unterliegen, sollen die nicht verfügbaren Stunden bzw. Tage im PROAD Kalender hinterlegen, damit die Kollegen über das PROAD Dashboard > Widget Abwesenheit über die Nichtverfügbarkeit informiert sind.
Diese Kalendereinträge kann jeder Mitarbeiter als Todo Termin hinterlegen. Bitte wählen Sie im erstellten Termin den Eintrag Anzeigen als „Abwesend“ aus.
Minutengenaue Zeiterfassung
In den Agentureinstellungen wird beim ersten Setup des Unternehmens meist das Runden von Zeiterfassungen auf 10 oder 15 Minuten eingestellt. Durch Kurzarbeit und durch die oben beschriebenen Einstellungen kann es nun dazu kommen, dass die Soll-Arbeitszeit eines Mitarbeiters keine vollen, halben oder Viertelstunden beträgt, sondern dazwischen liegt (z.B. 7h und 18 Minuten). Um zu vermeiden, dass durch das voreingestellten Runden nicht geleistete Überstunden entstehen, kann die Einstellung auch auf minutengenaue Zeiterfassung angepasst werden.
Diese Einstellungen lassen sich im Bereich Agentur > Einstellungen > Optionen > Zeiterfassung im Reiter "Zeiterfassungen runden” vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass dies allgemeine Empfehlungen sind.